"Der Geist, den die Absolvia Wunsiedel seit einem Jahrhundert pflegt, bestimmt vielfach auch die Lebenswege ihrer Mitglieder. Werte und Tugenden, wie Verantwortung und Engagement für die Belange der Gesellschaft, aber auch Weltoffenheit, Toleranz und die Achtung vor der Würde des Menschen sind Kennzeichen solcher, in einem doppelten Sinne, erfolgreichen Lebenswege."

Dr. Günther Beckstein
Ministerpräsident a.D. des Freistaates Bayern

■  ■  ■

 

 

Das Programm für das 

Wintersemester 23/24

 

 

  September          
             
  Sa., 09.09.2023 15 h c.t.  

Zusammenkunft des Fördervereins Wunsiedler Absolvenhaus e.V.

(o)(a.d.H.)  
             
  Fr., 22.09.2023 19 h s.t.   AC/BC (ho)(a.d.H.)  
    20 h c.t.   Semesterantrittskneipe mit Burschung (ho)(a.d.H.)*  
             
  Sa., 23.09.2023 11 h c.t.   Frühschoppen & Weißwurstfrühstück (o)(a.d.H.)*  
             
  Sa., 30.09.2023 20 h c.t.  

100. Stiftungsfest e.v. Abituria OR Hof

(Festsaal der Bürgergesellschaft Hof)

Busabfahrt 16:30 h s.t. a.d.H.

(ho)*  

 

  Oktober          
             
  Mo., 02.10.2023 20 h c.t.  

Kaiserbowle

(ho)(a.d.H.)(D)*  
             
  Sa., 14.10.2023 20 h c.t.   Absolvenabend (o)(a.d.H.)*  
             
  Sa., 28.10.2023 13 h s.t.  

Herbstwanderung

(Ziel wird noch bekanntgegeben)

anschl. Ausklang a.d.H.

(o)*  

 

  November          
             
  So., 19.11.2023 11:30 h s.t.  

Totengedenken am Wunsiedler Friedhof und am Absolvenehrenmal im Luisenburg-Gymnasium

anschl. gemeinsames Mittagessen a.d.H.

(ho)(D)*  
             
  Sa., 25.11.2023 17 h s.t.  

AC/BC

(o)(a.d.H.)  
    19 h s.t.  

Vortrag von Dekan Bauer

Thema: "Die Kreuzzüge"

(ho)(a.d.H.)*  
    20 h c.t.   Herbstkneipe mit Burschung (ho)(a.d.H.)*  
  Dezember          
             
  Sa., 09.12.2023

abends

 

 

Besuch des Wunsiedler Weihnachtsmarktes

anschl. Ausklang a.d.H.

(o)(D)*

 
             
  Do., 21.12.2023 19:30 h s.t.  

Besuch des Weihnachtskonzerts des Luisenburg-Gymnasiums

in der Stadtkirche St. Veit, anschl. Ausklang a.d.H.

(ho)(D)*  
             
  Fr., 22.12.2023 20 h c.t.   Absolvenabend mit Absolven-Spa (o)(a.d.H.)*  

 

  Januar          
             
  Sa., 06.01.2024 11 h c.t.  

Neujahrsfrühschoppen

mit bayerischem Frühstück, anschl. Couleurbummel

(o)(a.d.H.)*  
             
  Fr., 19.01.2024 20 h c.t.  

Feuerzangenbowle

mit e.s.v. VAB-Waffenring Wunsiedel-Marktredwitz unter der Regie von AH Merkl
(ho)(a.d.H.)*  

 

  Februar          
             
  Fr., 02.02.2024 20 h s.t.  

BC mit Burschenprüfung

(o)(a.d.H.)  
             
  Sa., 24.02.2024 18 h s.t.   AC/BC mit Chargenwahl (o)(a.d.H.)  
    20 h c.t.   Semesterausklang (o)(a.d.H.)*  

 

     

  Anmerkung:

Liebe Gäste, bitte betrachten Sie dieses Semesterprogramm als persönliche und herzliche Einladung zu den

mit * gekennzeichneten Veranstaltungen.

 

 
  Legende: (a.d.H.)
(E)
(D)
(o)
(ho)
Veranstaltung auf dem Absolvenhaus (Maximilianstraße 29)
Zu dieser Veranstaltung ergeht eine gesonderte Einladung
Unsere geschätzten Damen sind herzlich willkommen!
Offizielle Veranstaltung

Hochoffizielle Veranstaltung (gedeckter Anzug, Vollcouleur)

 

 

 

Die bisherigen Themen unserer Vortrags- & Seminarreihe:

 

„ ... “

 

"Interdisziplinäres Denken fordern und fördern"

 

Unter diesem Schlagwort finden jedes Semester auf unserem Haus Vorträge statt. Seit vielen Jahren organisieren wir diese Vortrags- & Seminarreihe, bei denen eingeladene Referenten zu politischen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Fragestellungen sprechen. Die Vortragsabende bieten oft die Möglichkeit, ausgiebig und kontrovers mit den Rednern über deren Positionen und Thesen zu diskutieren.

 
 

 

  R e f e r e n t T h e m a  

Dr. Günther Beckstein: .........................

Bayrischer Ministerpräsident a.D.

 Werte in unserer Gesellschaft (Festrede)  

Dr. Peter Seißer: ...................................

Landrat a.D., Ehrenbürger der Stadt Wunsiedel

 Die Brandstätten von 1834

 Das Hess-Grab

 Die Entwicklung des Schulstandortes Wunsiedel (Festrede)

 Die Wunsiedler Stadtgeschichte (Führung)

 Die evangelischen Kirchen in Wunsiedel (Führung)

 Die historische Person "Sigmund Wann"

Prof. Dr. Matthias Popp: .......................

Zweiter Bürgermeister der Stadt Wunsiedel

 Wunsiedel ist bunt  

Dr. Hans-Peter Friedrich: ......................

Vizepräsident des Deutschen Bundestages
Nachhaltigkeit (Festrede)  

Albrecht Schläger: ................................

MdL a.D., Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen

 Die Geschichte der Sudetendeutschen  

Peter Berek: .........................................

Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Alexandersbad

 Das neue "Alexbad" - Idee und Umsetzung (Führung)

 

Bbr. Heinrich Benno Schäffler: .............

Monsignore, Ehrenbürger der Stadt Wunsiedel             

 Der Bürger und sein Staat

 Demosthenes ohne Manuskript und Mikrofon

 Turnvater Jahn

 Der Prozess Jesu  •  1. bis 4. Teil

 Wer steckte Rom in Brand?

 Amok in Erfurt

 Der antike Kalender und wir

 Wie das Abitur nach Wunsiedel kam

 Der Bamberger Dom (Führung)

 Das Deutschlandlied

 Das Kloster Weltenburg (Führung)

 Ist der Islam militant?

 Das schwache Geschlecht - Männer in der Krise

 
 

Bbr. Helmut Arzberger: ........................

Vorsitzender der dt.-frz. Gesellschaft in Wunsiedel

 Die Deutsch-Französische Freundschaft  
 

Bbr. Franz-Dieter Bley: .........................

Oberstleutnant d.R. a.D.

 Die Situation der Bundeswehr in den Neuen Ländern

 Von Hitler bis Stalin - Jugenderinnerungen

 Wilhelm Busch

 Das erste europäische Parlament in Cisleithanien

 Dichtung und Wahrheit

 
 

Walter Quellmalz: ................................

Kriegsteilnehmer 1939-1945

 Gefangenschaft in Russland

 Rückkehr nach Russland

 
 

Bbr. Matthias Merkl: .............................

Corps Guestphalia Erlangen

 Das deutsche Corpsstudententum  
 

Wolfgang Daum: ..................................

Archivamtsrat; Stadtarchivar der Stadt Wunsiedel

 Widerstand und Verfolgung im 3. Reich in Wunsiedel

 Hopfen

 Strafjustiz im Mittelalter

 Das Stadtarchiv Wunsiedel

 
  Bbr. Dieter Semperowitsch: .................  Eine Reise in die Türkei  
  Bbr. Johannes Stöcker: ........................

 Meine Zeit in Israel

 
  Bbr. Hans Dumler: ................................  Trekkingtour durch Nepal  
 

Bbr. Dieter Hempel: ..............................

Kreisheimatpfleger

 Brauchtum im Fichtelgebirge

 Von Friedrich bis Wilhelm: die Preußen in Wunsiedel

 Königin Luise

 Franken – 200 Jahre in Bayern

 Brauchtum im Jahreskreis

 
 

Frank von Janso: ..................................

Archivar

 Carl Sand  
 

Bbr. Dr. Hannes Liebrandt: ...................

Akademischer Rat am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und Public History, LMU

 Der 9. November – Schicksalstag der Deutschen

 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig

 Der Suizid der nationalsozialistischen Regime-Elite am

    Ende des Zweiten Weltkrieges

 
 

Bbr. Dr. Ruprecht Mellert: ....................

Burschenschaft Germania Jena

 Ein 17-Jähriger erlebt das Ende des Krieges

 Die Deutsche Burschenschaft

 
  Bbr. Werner Schlicht: ...........................  Die Geschichte der Absolvia Wunsiedel  
 

Bbr. Gerhard Horn: ...............................

Mitglied der Loge "Brudertreue an der Luisenburg"

 Die Freimaurerei  
  Bbr. Hans-Martin Weiß: ........................

 Staatsschutzdelikte im Lichte des Jugendstrafrechts

 
  Bbr. Dieter Schmidt: .............................  Das Uranbergwerk "Zinnerzgrube Werra" (Führung)
 

Severin Wejbora: ..................................

Forst-Dipl.-Ing. FH; Leiter der BJV-Landesjagdschule

 Die Bayerische Akademie für Jagd und Natur (Führung)
 

Adrian Roßner: .....................................

Stellv. Hauptvorsitzender des Fichtelgebirgsvereins (FGV)

 Die Welt der Ritter von Sparneck (Führung)
 

Andreas Hamburg: ...............................

Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Höchstädt i.F.

 Die Ukraine 
 

Bbr. Johannes Kaestner: .......................

Dipl.-Braumeister

 Die Biologie, Chemie und Physik des Bierbrauens
 

Bbr. Bastian Schiebel: ...........................

Bachelor of Science

 Beziehungsstrukturen & Gruppendynamik innerhalb der

    Korporiertenszene - eine psychologische Betrachtung

     

 

Druckversion | Sitemap
2022 © Absolvia Wunsiedel von 1911 im FAC